Alexandra Grass Alexandra Grass

Vorschau

Sonderausstellung – Karl Klammer

 Gleich zu Beginn der heurigen Herbstsaison startet unser Museum mit einer neuen Sonderausstellung.

Karl Klammer und der Grinzinger Dreigroschentropfen

Unter diesem Titel präsentieren wir die interessante Geschichte, wie die textlichen Übersetzungen eines österreichischen

Militärs unversehens in eine Literaturdebatte gerieten und wie Bertolt Brecht unfreiwillig einen Weingarten in Grinzing finanzierte.

Karl Klammer, ein k.u.k. Dragoneroffizier und später auch Geschäftsführer des Freytag & Berndt Kartenverlags, wird in seiner überaus abwechslungsreichen Lebensgeschichte und in seinem Grinzinger Wohnumfeld dargestellt.

 Die Sonderausstellung beginnt mit einer Eröffnungspräsentation am

Sonntag, 14. September um 10:00 Uhr

in der Villa Wertheimstein.

Der Kurator der Ausstellung, Dr. Robert Sedlacek, hat begleitend zur Ausstellung auch ein Buch verfasst. Die Buchpräsentation findet am

Mittwoch, 17. September um 18:30

ebenfalls in der Villa Wertheimstein statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Details siehe auch bei Veranstaltungen.

Weiterlesen
Alexandra Grass Alexandra Grass

Vorschau

Einladung zur Buchpräsentation

in Begleitung zur Sonderausstellung

Mittwoch, 17. September 2025 um 18:30 Uhr

Weiterlesen
Alexandra Grass Alexandra Grass

Vorschau

Naturkundliche Exkursion Cobenzl geleitet von / mit Herbert Fojtlin

Im Rahmen dieser botanisch/ökologischen Führung erfahren Sie Wissenswertes über den natürlichen Lebensraum am Cobenzl. Es werden dabei Aspekte der Ökologie, des Naturschutzes und Landschaftsgeschichte vorgestellt.

Weiterlesen
Alexandra Grass Alexandra Grass

Vorschau

WIR LADEN SIE GANZ HERZLICH ZUR ERÖFFNUNG DER KUNSTAUSSTELLUNG „IN BETWEEN RIVERS - EINE KÜNSTLERFREUNDSCHAFT ZWISCHEN WESER UND DONAU“ EIN.
DIE RETROSPEKTIVE VON
SOLVEIG HILD-DOGAR UND ALEXANDRA GRASS UMFASST DIE JAHRE 1995 BIS 2025 UND WIRD AM 11. OKTOBER 2025 UM 17.00 UHR ERÖFFNET.

DIE BEGRÜSSUNG ERFOLGT DURCH DIE MUSEUMSLEITUNG, FRAU DR. BRIGITTE KOLIN, SOWIE DEN BEZIRKSVORSTEHER, HERRN DANIEL RESCH. DIE KUNSTHISTORIKERIN, FRAU DR. ANDREA BARESEL-BRAND, WIRD DIE EINFÜHRUNG IN DIE WERKE ÜBERNEHMEN.

Weiterlesen
Alexandra Grass Alexandra Grass

Rückblick

Open Air Konzert am 7. September

Bereits einen Tag später, am Sonntag, den 7. September, konnten wir mit einer Einladung zu einem Johann Strauss OpenAir Konzert mit dem Kaiserwalzer Orchester erneut eine große Zahl an Besuchern bei uns begrüßen. Das Konzert am Vorplatz des Bezirksmuseums wurde von etwa 140 Besuchern begeistert aufgenommen und auch hier war der Wunsch nach einer baldigen Neuauflage deutlich zu spüren.

Ein gelungenes Wochenende mit viel Freude für die Besucher und auch für uns!

 

 

Weiterlesen
Alexandra Grass Alexandra Grass

Rückblick

Kinderfest am 6. September

Ein erstes Saisonhighlight erlebte unser Museum gleich zu Beginn unseres Herbstprogramms. Am ersten Samstag nach Schulbeginn lud unser Museum zu einer großen Entdeckungsreise für Kinder ein. Da auch das Wetter an diesem Tag ideal mitspielte, konnten wir bei zahlreichen in- and outdoor Aktivitäten über 60 Kinder und ihre Eltern begrüßen. Der Erfolg zeigte sich in den zahlreichen Reaktionen unserer jungen Museumsbesucher, denen wir schon bald auch weitere Programme anbieten wollen.

Weiterlesen
Alexandra Grass Alexandra Grass

Jahresabschluss

Jahresabschluss - Mitarbeiter:innen-Treffen

Knapp vor Sommerbeginn fand, wie alljährlich, unser Jahresabschlussfest im Rudolfshof, in Grinzing, statt. Bei herrlichem Sommerwetter, im schönen Gastgarten, lud unser Museumsverein alle Teammitarbeiter zu  einer „Dankeschön-Sitzung“.

Im Beisein unseres Vereinspräsidenten, BV Daniel Resch und der Museumsleitung, feierte man ein erfolgreiches Arbeitsjahr mit zahlreichen Glanzpunkten. (Adaptierungen im Museum, Sonderausstellungen, Aussenführungen, Veranstaltungen, …)

Man war sich einig: In diesem Sinn müsse es weitergehen und die erfolgreiche Arbeit müsse ihre Fortsetzung finden.

Zahlreiche Projekte in der zweiten Jahreshälfte warten bereits auf ihre Umsetzung, doch zunächst freuen sich alle auf einen geruhsamen Sommer.

Weiterlesen