Rückblick

Buchpräsentation und Eröffnung unserer Sonderausstellung: „Karl Klammer und der Grinzinger Dreigroschentropfen“. (Mitte Oktober 2025)

Ein eher unbekanntes, dafür aber umso reizvolleres Thema bildete den Auftakt unserer Herbstaktivitäten.

Schwerpunkt, sowohl der Ausstellung als auch des Buches, ist die Lebensgeschichte von Karl Klammer, einem ranghohen Militär, der Texte aus dem Französischen ins Deutsche übersetzte und die von Berthold Brecht in seiner Dreigroschenoper verwendet wurden, ohne den Autor zu benennen.

Der daraus folgende Plagiatsstreit erbrachte eine finanzielle Abgeltung, mit der Klammer einen Weingarten, nahe seiner Villa in Grinzing, finanzierte.

In mehrjähriger Recherchetätigkeit konnte der Publizist und Kurator der Ausstellung, Dr. Robert Sedlacek, die überaus interessante Lebensgeschichte von Karl Klammer, die von der späten Monarchie über zwei Diktaturen bis in die 1950er Jahre reicht, zusammenstellen.

Sowohl bei der Eröffnung der Ausstellung als auch bei der  Buchpräsentation zeigte sich ein erfreulich hohes Publikumsinteresse mit viel Lob und Anerkennung.

Die Ausstellung ist noch bis Mitte Oktober, zu den bekannten Öffnungszeiten des Museums, zu besichtigen. Auch das dazu verfasste Buch von R. Sedlacek kann bei uns erworben werden.

Zurück
Zurück

Vorschau

Weiter
Weiter

Rückblick